Staatspreis „Lamathea“ für Lebenswerk

an Ulrike und Peter M. Wolko

Wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung am 13.6.2025 bekannt gegeben hat, wird der Sonderpreis für Lebenswerk und bürgerliches Engagement des Staatspreises „Lamathea“ in diesem Jahr an Ulrike und Peter M. Wolko vom Karlsruher Theater „Die Spur“ verliehen. Das Ehepaar hat sich über die von Peter M. Wolko 1961 gegründete Kleinbühne kennengelernt, „es über sechs Jahrzehnte mit unermüdlicher Leidenschaft geleitet und viele unterschiedliche Menschen von jung bis alt durch ihr Theater zusammengeführt.“ Mit ihrem Ensemble haben sie in Karlsruhe, Baden-Württemberg und Deutschland gewirkt sowie als Kulturbotschafter im Ausland große Verdienste für das deutsche Amateurtheater erworben. Die Übergabe des Preises findet beim Preisträgerfestival am 5. Oktober 2025 in Heidenheim statt.
Der Landesamateurtheaterpreis „Lamathea“ ist der einzige Staatspreis für Amateurtheater in Deutschland. Er „ist eine Anerkennung des Landes für die ungeheure Vielfalt und Qualität der Bühnen Baden-Württembergs“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun in Stuttgart. Der „Lamathea“ wird seit 2013 alle zwei Jahre in sechs Sparten an Amateurbühnen für herausragende Amateurbühnen verliehen. Mit dem undatierten Sonderpreis für das Lebenswerk wurde noch nie ein Ehepaar im nichtprofessionellen Theaterbereich ausgezeichnet.

Vorschau auf die 65. Spielzeit 2025/26 unserer Bühne

Die letzte Premiere unserer Bühne ist am Sonntag, 2. November 2025, 18 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum Oberreut, Bernhard-Lichtenberg-St. 46-48 geplant. Wir zeigen Ihnen dann die Uraufführung von Peter M. Wolkos Collagenstück „Klaus Mann: Unterschätzter Autor im Schatten eines Übervaters“ mit Texten aus Werken von Klaus Mann und Musik von Julian Heinzel.

Nach dieser Vorstellung fällt der Vorhang unsrer Bühne endgültig letztmals!

Mit dieser Aufführung beenden wir nach fast 65 Jahren und über 2350 Vorstellungen unsere sehr erfolgreiche Tätigkeit als älteste semiprofessionelle Kleinbühne der Fächerstadt in Karlsruhe, aber auch bei über 400 Gastspielen in 8 Staaten in Europa.

.

.